Font Size: a A A

Stone, The Myth Of Sisyphus

Posted on:2008-05-02Degree:MasterType:Thesis
Country:ChinaCandidate:J J HouFull Text:PDF
GTID:2205360242957966Subject:German Language and Literature
Abstract/Summary:PDF Full Text Request
Der ungarische Schriftsteller Imre Kertész hat im Jahr 2002 den Nobelpreis für Literatur für seine Trilogie der Schicksallosigkeit: Roman eines Schicksallosen, Fiasko und Kaddisch für ein nicht geborenes Kind erhalten. Der erste Teil beschreibt aus dem Blickwinkel eines vierzehneinhalb-j?hrigen Jungen das Leben in den Konzentrationslagern. In dem zweiten Roman Fiasko setzt der Schriftsteller vor dem Hintergrund der Konzentrationslager sein Nachdenken zum Holocaust fort.In der vorliegenden Arbeit betrachte ich unter dem Mythos von Sisyphos, der als das durch den Roman gehende Leitmotiv angesehen wird, den Roman Fiasko. Zuerst wird der Schriftsteller Imre Kertész vorgestellt, wobei besonders zu betonen ist , dass der Schriftsteller selbst und sein Werk von Deutschland und den Deutschen nicht zu trennen sind. Anschlie?end gebe ich einen kurzenüberblicküber den Roman; u. a. werden einige typische sprachliche Figuren mit Beispielen analysiert. Danach folgt der Kernpunkt der Arbeit: auf der Grundlage der Archetyptheorie des bekannten kanadischen Kritikers Northrop Frye wird der Entwicklungsprozess des Motivs dargestellt und der Mythos von Sisyphos als das Motiv in Fiasko detailiert interpretiert, besonders der von Sisyphos auf den Berg gew?lzte Stein. In dieser Arbeit wird der Roman Fiasko dadurch interpretiert, dass der Stein aus dem alten Mythos hier in zwei Hinsichten -- Handlungen und Protagonisten– dargestellt wird.
Keywords/Search Tags:Mythos, Motiv, der Stein
PDF Full Text Request
Related items