Font Size: a A A

Angstund Existenz Des Modernen Kiinstlers In Thomas Bernhards Das Kalkwerk

Posted on:2012-03-13Degree:MasterType:Thesis
Country:ChinaCandidate:L L ChenFull Text:PDF
GTID:2155330335979157Subject:German Language and Literature
Abstract/Summary:PDF Full Text Request
In der vorliegenden Arbeit wird die historisch-anthropologische Perspektive angewandt. Ich habe versucht, das Thema Angst in Thomas Bernhards Roman Das Kalkwerk zu analysieren. Angst ist ein Grundgefühl des Menschen und geh(a|¨)rt zu den wichtigen Forschungsgegenst(a|¨)nden der historischen Anthropologie. In der Arbeit wird die bisherige Erkenntnisüber Angst in verschiedenen historischen Kontexten betrachtet. Daraufhin wird die Angst von der Hauptfigur des Romans in den modernen Theoriediskurs eingebettet und analysiert.Die historische Anthropologie, die den konkreten Menschen in historischen Kontexten betrachtet, ist durch zwei Merkmale gekennzeichnet. Das erste liegt in der Grenzüberschreitung der verschiedenen Forschungsdisziplinen. Das zweite besteht in der Berücksichtigung des historischen Kontexts. Der Schwerpunkt der historischen Anthropologie sind die mit Menschen eng verbundenen Ph(a|¨)nomene, z.B. K(a|¨)rper, Gefühle usw. Im Rahmen der historischen Anthropologie wird Angst in verschiedenen Zeiten untersucht. In der Antike wird Angst als eine physische Reaktion verstanden. Im Mittelalter wird Angst von Religion gepr(a|¨)gt. Angst ist die Furcht vor Gott bzw. D(a|¨)mon. Man kann durch den Glauben an Gott die Angst erstüberwinden. Am Anfang der Aufkl(a|¨)rung verliert die Angst allm(a|¨)hlich den religi(a|¨)sen Zusammenhang. Im sp(a|¨)teren 19. Jahrhundert vollzieht sich eine Umwandlung der Erkenntnisüber die Welt. Man geriet in die unbekannte Angst. Erst da wird Angst der Schwerpunkt von verschiedenen Forschungensinteressen. In dem modernen Theoriediskurs ist Angst eine Grundbefindlichkeit des Menschen, die man nicht überwinden kann.In diesem Sinn ist es kein Zufall, dass der Roman Das Kalkwerk, in dem die Angst als Thema pr(a|¨)sentiert wird, im 20. Jahrhundert erschienen ist. Im Roman wird gezeigt, dass der Protagonist Konrad st(a|¨)ndig unter Angst leidet. Diese Angst ist zwar durchaus als pathologische Angst anzusehen und zeugt von einer schizoiden Pers(a|¨)nlichkeit. Aber was noch mehr an Gewicht nimmt, ist Konrads andauernd pr(a|¨)sente unbekannte Weltangst als Künstler. Das Fazit, das die Analyse gezogen hat, lautet: Die Angst, die Thomas Bernhard in seinem Roman Das Kalkwerk pr(a|¨)sentiert hat, weist nicht nur auf den pathologischen Zustand des Menschen, sondern vor allem auf die Existenzweise des modernen Künstlers hin.
Keywords/Search Tags:Angst, pathologische Angst, der moderne Theoriediskurs, Künstler, Existenzweise
PDF Full Text Request
Related items